So., 03. Sep.
|Start/Ende Parkhotel Laurin
Grand Alps Schweiz - Frankreich - Italien
Die Route des Grandes Alpes ist einer der berühmten französischen Wege durch die Alpen zum Mittelmeer. Sie führt von Thonon-les-Bains am Genfersee nach Menton an der Côte d’Azur und überquert 16 Alpenpässe, darunter den Col de l’Iseran, den mit 2764 m höchsten Straßenpass der Alpen. Sei dabei ;-)


Zeit & Ort
03. Sep., 07:00 – 10. Sep., 07:00
Start/Ende Parkhotel Laurin, Laurin - Straße, 4, 39100 Bozen, Südtirol, Italien
Über die Veranstaltung
Grand Alps - muss jeder Biker-in mal gefahren haben,
komm mit auf die Pässetour der Superlative durch Südtirol - Schweiz - Frankreich und Italien
Fünfzehn Mal hinauf auf höchste Alpengipfel, bis vor einem das Mittelmeer glitzert. Frankreichs spektakulärste Route ist nur etwas für Schwindelfreie.
Höher hinauf geht’s nicht mehr. Vom Genfer See bis zur Côte d’ Azur reihen sich auf knapp 700 Kilometern 15 spektakuläre Alpenpässe hintereinander, darunter die höchsten Europas. Eine Tour für passionierte Gipfelstürmer, auf denen die atemberaubendsten Panoramen der Alpen ins Blickfeld rücken.
Sie stellt vielleicht den längsten Weg zum Mittelmeer dar. Wahrscheinlich auch den kurvigsten, in jedem Fall aber den spektakulärsten. Die Route des Grandes Alpes, das sind knapp 700 Kilometer im Höhenkoller. 15 Alpenpässe vom Genfer See bis Menton an der Côte d’Azur, darunter selbstredend die höchsten der gesamten Alpen.
Doch langsam, noch ist es nicht so weit. In Thonon-les- Bains wird der Gasgriff am Seeufer aufgezogen, und von Anbeginn fährt man sich hier schwindelig, obwohl die ersten fünf Pässe noch nicht mal zweitausend Meter erklimmen. Nur Geduld, das ist höchstens angesichts des in der Nähe aufragenden Mont Blanc, den man kaum aus dem Blickfeld verliert, eine kümmerliche Vorstellung. Außerdem folgt mit Pass Nummer sechs der erste Paukenschlag. Und was für einer! 2770 Meter erklimmt der Asphalt am Col de l’Iseran, der 1937 als höchste Straße Europas eröffnet wurde. Auch unten im Tal wird man wenig später einen Stopp einlegen wollen: Bonneval- sur-Arc, das Bergdorf, in dem selbst die Dächer aus Stein sind, ist vielleicht das schönste der Region. Col de la Croix de Fer, Col du Télégraphe – nur das extrem kurvige Vorspiel zum nächsten Giganten: dem Galibier. Gefürchtet bei der »Tour der Leiden«, aber wer nicht in die Pedale treten muss, hat den 2645 Meter hohen Riesen schnell erklommen und kann oben eins der wohl aufregendsten Alpenpanoramen genießen. Doch Vorsicht bei der Abfahrt: Der ein oder andere der todesmutigen Radler könnte Sie überholen.
Dann ist die Gefahr gebannt, mit Briançon wird Europas höchstgelegene und mehr als ansehnliche Stadt angesteuert, und schon beginnt die Fahrt zum Mond. Kahl, bizarr und von unwirklicher Schönheit präsentiert sich der Col de l’Izoard. So als recke er sich nicht auf dieser Welt gen Himmel. Auch wenn die 2360 Höhenmeter kein Superlativ sind, der Izoard ist trotzdem für viele der Höhepunkt der Route des Grandes Alpes. Da kann der Col de Vars nicht ganz mithalten, aber kurz danach strebt man höher denn je dem Himmel entgegen. Kehrenreich und rumplig, aber die Mühe lohnt sich. Hoch oben auf 2802 Metern dreht eine Straße mit überwältigendem Ausblick eine Schleife um die Cime de la Bonette – Höhenrekord! Eng an den Fels geklammert windet sich die Fahrbahn durch die Gorges de Valabres, dann steht der letzte Pass der Reise an. Fast möchte man jetzt lachen ob der 1604 Höhenmeter des Col de Turini, doch dann präsentiert sich die Bergstrecke mit ihren unzähligen Kurven plötzlich als eine der anspruchsvollsten der gesamten Route. Nicht umsonst ist der Turini schließlich der Höhepunkt der Rallye Monte Carlo, aber auf zwei Rädern macht er garantiert noch mehr Spaß. Nur ein paar Kilometer sind es jetzt noch, dann ist das Mittelmeer erreicht. Springen Sie hinein, Sie haben es sich wirklich verdient. (c) tourenfahrer
Und natürlich sind die großen Pässe in Südtirol - Schweiz und Italien auch nicht zu verachten!
Grand Alps Tour 2023
03.09 - 10.09.22
Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen
Der Treffpunkt zur Tour ist Sonntag der 03.09.223 um 09:00 beim Parkhotel Laurin in Bozen.
Die Tour führt uns durch Südtirol - Schweiz - Frankreich und wieder zurück über Italien nach Bozen.
Die Täglichen Etappen über kurvige Landstraßen und anspruchsvolle Pässe, fordern ein hohes Maß an mentaler und körperlicher Fitness. Solltest Du über eine geringe Fahrpraxis verfügen und noch nie auf schmalen und sehr Kurvenreichen Straßen unterwegs gewesen sein, ist diese Tour nicht für dich geeignet.
Die von mir auf dieser Tour ausgewählten Unterkünfte haben einen guten Standard und überzeugen durch hervorragende Bewertungen. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Falls sich jemand ein nachträglich ein Einzelzimmer buchen möchte ist das natürlich möglich, der Aufpreis ist dann vor Ort zu entrichten.
Meine Touren zeichnen sich durch ein anspruchsvolles Streckenlayout mit dem Schwerpunkt auf das Motorradfahren aus. Daher lege ich einen großen Wert auf die Freude am Fahren, Kameradschaft, Respekt und eine kompromissbereite Einstellung.
Wenn du ein „All Inclusive- Komplettpaket“ erwartest, bei einer Motorradtour maximale Persönliche Aufmerksamkeit wünscht, nach gemütlichen Bummeltempo suchst dann ist diese Tour nicht für Dich geeignet.
Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest, bist Du sehr herzlich auf dieser Tour willkommen und wirst einen Motorradtrip der Extra Klasse erleben!
Nach der Tour bekommst du sämtliche Tour Daten (gpx. Dateien, Fotos usw.) per Cloudlink zur Verfügung gestellt. Des weiteren steht ein Webspace zur Verfügung wo sämtliche Tour Teilnehmer ihre Bilder hochladen und zur Verfügung stellen können.
Du möchtest Deine bessere Hälfte mitnehmen ;-) ? Kein Problem, die Kosten sind identisch mit dem eines Bikers/in.
Die An- Abreise nach oder von Bozen muss jeder Teilnehmer individuell bewerkstelligen. Auf Wunsch transportiere ich aber gerne Dein Bike und Deine Ausrüstung zum und vom Hotel in Bozen, es steht dafür ein Transporter mit geschlossenem Anhänger bereit. Mögliche Ladestationen sind Graz (€ 250,00 per Bike) oder Villach (€ 210,00 per Bike) für den Hin und Retourtransport.
Die Kosten für diese Tour inkl. folgenden Leistungen pro Person
- 7 reine Fahrtage
- 7 Nächtigungen inkl. Frühstück
- Tourguide auf der sämtlichen Reise
- Ausgearbeitete Routen am Ende der Tour
- Webspace für Daten und Fotos
- Welcomedrink
Gesamtpreis € 2490,00 inkl. MwSt.
Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für die individuelle An – und Abreise, Verpflegung, Versicherung und sämtliche Mittel die zum Betrieb eines Motorrades notwendig sind.
Wichtig:
Dein Buchungsantrag kann erst nach Zahlungseingang bestätigt werden. Die Zahlung ist ausschließlich per Banküberweisung möglich.
Nach dem ausfüllen des Onlinebuchungsantrages erhältst du an Deine angegebene Mailadresse eine Rechnung welche du bitte zur Einzahlung bringst. Nach dem Eingang der Zahlung ist Dein Platz auf dieser Tour gesichert.
Die Buchungen erfolgen nach dem „first Come, first Served“ Prinzip.
Covid Regelungen:
Die Tour erfolgt auf den zum Tour Zeitpunkt erforderlichen Covidbestimmungen. Eventuell erforderliche Impfungen oder Negative Testbescheinigungen sind von jedem Teilnehmer selbst zu erbringen.
Sollte die Tour aufgrund einer Covid bedingten Situation abgesagt werden müssen erhältst Du einen Gutschein für einen Ersatztermin oder auf Wunsch für eine gleichwertige Motorradtour.
Um dich auf der Tour Medizinisch und Finanziell abzusichern auch bezüglich eventueller Ausfälle bezüglich Covid empfehle ich die Europäische Reiseversicherung.
Kleiner Tipp bezüglich der Grand Alps ist hier abrufbar! Magazin Curves
Solltest Du Fragen haben oder nähere Infos benötigen bevor Du Deinen Buchungsantrag abschickst, kontaktiere mich bitte einfach unter +436644201930 oder per Mail unter girisport@photoworkers.at! Ich stehe gerne zur Verfügung!